Im Rahmen einer zukunftsorientierten Kooperation mit der Wurzer Umwelt Gruppe hat Thomas Hadler im Bild links) seine Masterarbeit zum Thema „Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelstand“ erfolgreich abgeschlossen, und das mit großem Erfolg: Die Arbeit wurde mit der Note 1,3 bewertet.

Erfolgreicher Abschluss einer zukunftsweisenden Masterarbeit bei der Wurzer Umwelt Gruppe

Im Rahmen einer zukunftsorientierten Kooperation mit der Wurzer Umwelt Gruppe hat Thomas Hadler im Bild links) seine Masterarbeit zum Thema „Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) im Mittelstand“ erfolgreich abgeschlossen, und das mit großem Erfolg: Die Arbeit wurde mit der Note 1,3 bewertet.

Im Fokus der Arbeit stand die praxisnahe Analyse, wie KI-Technologien im Mittelstand, insbesondere in der Umweltwirtschaft, effektiv eingesetzt werden können. Aufbauend auf internen Prozessen und strategischen Herausforderungen bei der Wurzer Umwelt Gruppe identifizierte Hadler konkrete Anwendungsfelder für den KI-Einsatz – unter anderem in der Prozessoptimierung, in der Datenanalyse sowie im Bereich der Prognosemodelle.

Die Ergebnisse liefern wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung und Digitalisierung des Unternehmens. Auch intern stieß die Arbeit auf große Resonanz: „Die Zusammenarbeit war äußerst professionell und die Erkenntnisse sehr relevant für unsere künftige Ausrichtung“, so Dr. Marcus Wenzelides, Prokurist und Geschäftsleiter Unternehmensentwicklung & -strategie (im Bild rechts)

Die Wurzer Umwelt Gruppe gratuliert Thomas Hadler herzlich zu seiner herausragenden Leistung und wünscht ihm auf seinem weiteren beruflichen Werdegang viel Erfolg!

Masterarbeit Thomas Hadler
Allgemein

KI-Potenziale im Mittelstand: Masterarbeit bei der Wurzer Umwelt Gruppe

Mehr erfahren
Wegweisende Masterarbeit am Hauptstandort der Wurzer Umwelt Gruppe in Eitting
Allgemein

Masterarbeit verbindet Wissenschaft und Praxis

Mehr erfahren