Gewässerentschlammung
Bei der Gewässerentschlammung kann Wurzer Umweltdienst GmbH zwei Verfahren zum Einsatz bringen:
1. Verfahren
Entschlammung über Saugbagger und anschließende natürliche Entwässerung
Mit einem Saug-Spülbagger mit Cutter-Fräs-Kopf wird das Wasser-Schlamm-Gemisch vom Gewässerboden gelöst, über eine Pumpleitung gefördert und in ein Absetzbecken gepumpt. Aufgrund der Größe des Absetzbeckens beruhigt sich das Gemisch und der Schlamm kann sich auf den Boden des Beckens absetzen. Das saubere Überwasser (Restwasser) wird über einen Mönch in das Gewässer zurückgeführt. Der Schlamm trocknet ab und kann anschließend je nach Untersuchungsergebnis auf landwirtschaftliche Flächen verbracht oder einer fachgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Alternativ zu den Absetzbecken können auch große Entschlammungssäcke zur Anwendung gebracht werden.
2. Verfahren
Entschlammung über Saugbagger und anschließend Entwässerung über Zentrifuge
Über den Saug-Spülbagger wird -wie bereits oben beschrieben- der Gewässerschlamm abgesaugt bzw. abgefräst, danach zur Zwischenlagerung in den Auffangcontainer befördert. Von dort geht es zur Entwässerung in die Zentrifuge. Die Zentrifuge trennt unter Zusatz eines Trennungsmittels das Wasser vom Schlamm. Das gereinigte Wasser wird zurückgeführt. Der separierte Schlamm kann anschließend je nach Untersuchungsergebnis auf landwirtschaftliche Flächen verbracht oder einer fachgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Weitere Verfahren
Entschlammung über Schreitbagger mit Absaugpumpe und/oder Schaufel - Schaufelbagger - Räumschiff
- Entschlammung über Schreitbagger mit Absaugpumpe und/oder Schaufel
- Räumschiff und Schaufelbagger